Wir suchen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter:in für das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderte DATIpilot-Innovationscommunity MEHRCE-Projekt, insbesondere im Forschungsprojekt „Innovative Mehrwegsysteme – Logistikinfrastruktur“.
Die Stelle ist auf drei Jahre befristet, eine Vergütung erfolgt gemäß E13 TV-L. Die Möglichkeit zu einer Promotion (PhD) im Rahmen des strukturierten PhD-Programms an der KLU ist gegeben.
Projekt
Die Innovationscommunity MEHRCE verfolgt das Ziel, Mehrwegsysteme als zentrales Element der Circular Economy in Deutschland zu etablieren. Im Fokus stehen neue Anwendungen in Bereichen, in denen Mehrweg bislang kaum verbreitet ist – insbesondere Außer-Haus-Verzehr, Systemgastronomie, E-Commerce und vorverpackte Lebensmittel. Ziel ist es, konkrete Herausforderungen in der Umsetzung von Mehrwegsystemen, wie dem Aufbau einer effektiven Logistikinfrastruktur, kooperativ zu adressieren, skalierbare Lösungen zu entwickeln und Deutschland als Vorreiter für zirkuläre Verpackungslösungen zu positionieren.
Das Ziel des Forschungsprojekts „Innovative Mehrwegsysteme – Logistikinfrastruktur“ ist es, in Kooperation mit Unternehmen Planungsmodelle zur Entscheidungsunterstützung zu erarbeiten, die den Aufbau skalierbarer Reverse-Logistik-Netzwerke für Mehrwegverpackungen ermöglichen.
Die Stelle ist auf drei Jahre befristet, eine Vergütung erfolgt gemäß E13 TV-L. Die Möglichkeit zu einer Promotion (PhD) im Rahmen des strukturierten PhD-Programms an der KLU ist gegeben.
Projekt
Die Innovationscommunity MEHRCE verfolgt das Ziel, Mehrwegsysteme als zentrales Element der Circular Economy in Deutschland zu etablieren. Im Fokus stehen neue Anwendungen in Bereichen, in denen Mehrweg bislang kaum verbreitet ist – insbesondere Außer-Haus-Verzehr, Systemgastronomie, E-Commerce und vorverpackte Lebensmittel. Ziel ist es, konkrete Herausforderungen in der Umsetzung von Mehrwegsystemen, wie dem Aufbau einer effektiven Logistikinfrastruktur, kooperativ zu adressieren, skalierbare Lösungen zu entwickeln und Deutschland als Vorreiter für zirkuläre Verpackungslösungen zu positionieren.
Das Ziel des Forschungsprojekts „Innovative Mehrwegsysteme – Logistikinfrastruktur“ ist es, in Kooperation mit Unternehmen Planungsmodelle zur Entscheidungsunterstützung zu erarbeiten, die den Aufbau skalierbarer Reverse-Logistik-Netzwerke für Mehrwegverpackungen ermöglichen.