Wissenschaftliche/r Mitarbeiter:in im Drittelmittelprojekt MEHRCE - Innovative Mehrwegsys-teme – Logistikinfrastruktur

Befristet, Vollzeit · Großer Grasbrook 17, 20457 Hamburg

Wir suchen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter:in für das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderte DATIpilot-Innovationscommunity MEHRCE-Projekt, insbesondere im Forschungsprojekt „Innovative Mehrwegsysteme – Logistikinfrastruktur“.  
Die Stelle ist auf drei Jahre befristet, eine Vergütung erfolgt gemäß E13 TV-L. Die Möglichkeit zu einer Promotion (PhD) im Rahmen des strukturierten PhD-Programms an der KLU ist gegeben.

Projekt
Die Innovationscommunity MEHRCE verfolgt das Ziel, Mehrwegsysteme als zentrales Element der Circular Economy in Deutschland zu etablieren. Im Fokus stehen neue Anwendungen in Bereichen, in denen Mehrweg bislang kaum verbreitet ist – insbesondere Außer-Haus-Verzehr, Systemgastronomie, E-Commerce und vorverpackte Lebensmittel. Ziel ist es, konkrete Herausforderungen in der Umsetzung von Mehrwegsystemen, wie dem Aufbau einer effektiven Logistikinfrastruktur, kooperativ zu adressieren, skalierbare Lösungen zu entwickeln und Deutschland als Vorreiter für zirkuläre Verpackungslösungen zu positionieren.
Das Ziel des Forschungsprojekts „Innovative Mehrwegsysteme – Logistikinfrastruktur“ ist es, in Kooperation mit Unternehmen Planungsmodelle zur Entscheidungsunterstützung zu erarbeiten, die den Aufbau skalierbarer Reverse-Logistik-Netzwerke für Mehrwegverpackungen ermöglichen.
Aufgaben
Zum Aufgabenspektrum gehören wissenschaftliche Dienstleistungen im Rahmen des Forschungsprojekts, insbesondere:
  • Eigenverantwortliche Durchführung der Forschung sowie die wissenschaftliche Aufbereitung, Präsentation und Publikation der Forschungsergebnisse im Rahmen des Projekts
  • Entwicklung von Entscheidungsunterstützungsmodellen beim Aufbau strategischer Netzwerke von Mehrwegsystemen auf Basis von quantitativen Methoden 
  • Datenerhebungen (qualitativ/quantitativ) sowie statistische Analyse
  • Durchführen von Stakeholder-/Anforderungsanalysen
  • Koordinations- und Projektmanagement im Rahmen von MEHRCE
  • Organisation und Durchführung von Workshops etc.
Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master), z.B. in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Ingenieur, (Wirtschafts-)Mathematik oder (Wirtschafts-)Informatik
  • Studium mit quantitativer Ausrichtung
  • Programmierkenntnisse sowie Interesse, diese zu vertiefen
  • Sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten 
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift 
  • Eine verantwortungsbewusste, engagierte Persönlichkeit mit guter Teamfähigkeit
Wir bieten
An der KLU arbeiten Sie mit offenen und ambitionierten Kolleg:innen in einer internationalen Atmosphäre am attraktiven Standort HafenCity. Der Campus bietet moderne Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Weiterbildungsmöglichkeiten, Job-Ticket, ein dynamisches Umfeld und viel Raum für eigene Ideen. 

Wir schätzen Vielfalt
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, die Sie uns über die E-Mail klu-jobs@m.personio.de oder über den "Bewerben"-Button bis zum 15.09.2025 einreichen. Für eventuelle Rückfragen kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Sandra Transchel (Sandra.Transchel@klu.org).
Über uns
Die Kühne Logistics University (KLU) – Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung – ist eine private, staatlich anerkannte Universität, die 2010 gegründet wurde und in der Hamburger HafenCity ansässig ist. Die KLU ist auf die Bereiche Logistik und Management spezialisiert und bietet ihren Studierenden sowie Doktorandinnen und Doktoranden exzellente Studienbedingungen mit einem hohen Maß an Spezialisierung. Als Boutique-Universität bietet die KLU außerdem Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte im Rahmen ihres Executive Education Programms an, einschließlich Seminaren und Sommerakademien. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KLU arbeiten an spannenden Projekten und übernehmen anspruchsvolle Aufgaben in einem innovativen Umfeld. Dabei bringen sie ihre Kompetenzen in ein starkes Team ein, das die Weiterentwicklung der Universität maßgeblich vorantreibt.
Ihre Bewerbung an der Kühne Logistics University
Wir freuen uns über Dein Interesse an Kühne Logistics University gGmbH. Bitte fülle das folgende kurze Formular aus. Solltest Du Schwierigkeiten mit dem Upload Deiner Daten haben, wende dich gerne per Email an hr@klu.org.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.